Unsere Schule nimmt am Projekt Lesehunde teil. Die ersten Kinder der Schule konnten diese Zusammenarbeit mit den Hunden erfolgreich abschließen. Sie erhielten eine Urkunde und eine Medaille.
https://busch-schule.de/pdfdownload.php?i=38&t=lesehunde
Am 4. Mai konnten unsere talentiertesten Sportlerinnen und Sportler der 3. Klasse an der Talentiade der Stadt teilnehmen. Ausschlagebend für die Teilnahme waren die Ergebnisse der Emotikon-Studie, die im 1.Schulhalbjahr durchgeführt wurden.
88 Schülerinnen und Schüler konnten 12 verschiedene Sportarten in der Dreifelderhalle testen. Unsere teilnehmenden Kinder waren begeistert. Ein Dankeschön an die Organisatoren und die Trainer und Übungsleiter aus den Vereinen.
Endlich konnten wir wieder zum Schulhalbjahr unsere Schulversammlungen durchführen. In diesem festlichen Rahmen erhielten ausgewählte Schüler und Schülerinnen eine Auszeichnung vor der gesamten Schule. So wurden eine besondere Lernbereitschaft, kameradschaftliches Verhalten oder hervorragende Leistungen im letzten Halbjahr gewürdigt. Danach ging es in die Klassenräume und alle erhielten ihre Zeugnisse.
Nun kann es in die wohl verdienten Ferien gehen.
.
https://busch-schule.de/pdfdownload.php?i=36&t=weihnachtsbrief
Nach CORONAbedingter Pause belebten wir in diesem Jahr wieder das Weihnachtssingen am letzten Schultag des Jahres. Dazu trafen sich die Schüler und Schülerinnen des Gebäudes 2 um 8.00 Uhr im unteren Flur und sangen Weihnachtslieder. Trotz der kurzfristigen Vorbereitung kamen doch einige Beiträge zusammen. Gemeinsam stimmten die Klassen sich auf das Weihnachtsfest ein.
Die Schülerinnen und Schüler im Gebäude 1 standen den kleinen Klassen nicht nach. Sie besangen gemeinsam das Weihnschtsfest um 11.00 Uhr im Flur ihres Gebäudes.
Am 24. November fand der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
statt. Die besten neun Leser*Innen aus den drei Klassen stellten sich
der Herausforderung und lasen aus ihren Büchern vor. Die Jury
erhielt Einblick in spannende, lustige und fantastische Geschichten.
Die besten fünf Teilnehmer*Innen durften in die zweite Runde. Dieses
Jahr stammte der Fremdtext aus dem Buch „Darkside“, einer
düsteren Gruselgeschichte. Am Ende trennten die drei Besten
insgesamt nur fünf Punkte, die ersten beiden Plätze sogar nur ein
Punkt. Schulsiegerin wurde schlussendlich Hannah Osterburg aus der 6a
mit dem Buch „Der Club der magischen Dinge: Die geheimnisvolle
Verwandlung“. Damit sie weiterhin mit Lesestoff versorgt ist,
erhielt sie als Preis natürlich ein Buch: „Die Legende der
Wächter“. Vielleicht liest sie ja aus diesem vor, wenn sie
nächstes Jahr in den Regionalausscheid startet. Wir wünschen ihr
jetzt schon viel Erfolg.
Ende November nahmen alle vierten Klassen unserer Schule an einem Anti-Mobbing-Projekt teil.
Ein Team von Coaches hat mit uns gemalt, getanzt, gesungen, geboxt und geschauspielert. Am Ende gab es eine große Show in der Turnhalle.
Wir haben gelernt, dass wir Mobbing durch Zusammenhalt stoppen können.
Schüler der Klasse 4b
„Alle waren super nett.“ (Gunnar)
„Wir haben einen Spruch gelernt: Boxen nur im Boxring!“ (Greta)
„Beim Boxen konnten wir die Wut rauslassen.“ (Lisa)
„Am coolsten fand ich den Flashmob, den wir eingeübt hatten.“ (Alisha)
„Ich fand cool, dass am Ende alle Klassen zusammen getanzt haben.“ (Marcel)
Am 4. Oktober war es endlich soweit. Unsere lange geplante und neu sortierte Schülerbibliothek öffnete ihre Pforten.
Am Vormittag wurde dieses Ereignis mit zahlreichen Projekten gefeiert. Die 1. und 2. Klassen durften in der Bibliothek eine Geschichte hören und die Räumlichkeiten kennenlernen. Den 3. und 4. Klassen wurde in der Aula vorgelesen. Ein Höhepunkt für die 5. und 6. Klassen war das Vorlesen auf dem Dachboden.